BV Kirchenpädagogik Newsletter
Zu aktuellen Ereignissen und Veranstaltungen, mit Tipps und Literaturhinweisen versenden wir jeden zweiten Monat einen Infobrief in PDF Form per E-Mail.
Aktuelle Newsletter-Ausgabe
Ausgabe März 2025
Download PDF-Newsletter, März 2025
Themenübersicht
(1) Ein Blick durchs Land …
Zeitschrift Kirchenpädagogik . Textbeiträge gesucht. mit Abbildungen bitte bis Mitte Mai einreichen, Mail: newsletter@bvkirchenpaedagogik.de
Stand beim Kirchentag in Hannover : und kirchenpädagogische Aktion Freitag, den 2. Mai ab 17:30 bis 19 Uhr in der Marktkirche Hannover
Hanns-Lilje-Platz 2: „Wenn Steine schreien und der Raum schwingt. Kirchenpädagogik erleben und verstehen“.Minecraft-Lernspiel zum Petersdom
(2) Mitgeteilt
Online-Reihe unter dem Thema „Sperrige Heilige – neu entdeckt“ ab Juli 2025
Broschüre „… und jetzt? Leitlinien zum Umgang mit antijüdischen Bildwerken in und an Kirchenräumen“.
Fortbildungen / Exkursionen / Ausbildungskurse / Ausstellungen
(3) Aufgelesen
Iconic Turn in den christlichen Konfessionen. Erkundungen und Perspektiven, (=IKON. Bild + Theologie), hrsg. von Malte Dominik Krüger, Martina Bär und Daniel Benga, 2025 (open access unter https://brill.com/display/title/69865)
Engel, Ute. "Bilder und ihre Orte im mittelalterlichen Kirchenraum. Methodische Überlegungen und St. Wolfgang am Wolfgangsee als Fallstudie". In: Bild-Raum-Wissenschaft: Studies on Spatially Embedded Art, edited by Christina Strunck, Berlin, Boston: Deutscher Kunstverlag (DKV), 2024, 105-144
Kutzer/Müllner/Reese-Schnitker (Hrsg.), Heilige Räume. Verständigungen zwischen Theologie und Kulturwissenschaft, Stuttgart : Kohlhammer 2024. 346 Seiten mit 50 Abb., ISBN 978-3-17-042503-3.
Redaktionsschluss für Mitteilungen und Informationen der nächsten Ausgabe:
Dienstag, 15. April 2025 (erscheint Mai 2025)
Newsletter@bvkirchenpaedagogik.de
Beispiel für ein Hygienekonzept Kirchenführung und Selbstauskunftbogen
Der Arbeitsbereich Kirche und Tourismus in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern hat ein Hygienekonzept für Kirchenführungen im Arbeitsbereich sowie einen einfachen Selbstauskunftsbogen mit Hygieneregeln für Teilnehmer*innen an Kirchenführungen herausgegeben, das der Bundesverband in Absprache mit den Herausgebern auf seiner Homepage veröffentlicht. Es dient als Anregung für eigene Entwürfe, die mit den eigenen landeskirchlichen bzw. diözesanen resp. staatlichen Regelungen in Abstimmung gebracht werden müssen.
Hier finden Sie das Hygienekonzept
und hier den Selbstauskunftbogen